Unter der Leitung von Generalmusikdirektorin Joana Mallwitz.
Erfahren Sie mehr »Die Großherzogin hasst Langeweile und die langweiligen Bürokraten in ihrem Kleinstaat. Das beunruhigt die hemmungslosen Hofbeamten so sehr, dass sie einen Krieg anzetteln, um sich Macht und Einfluss auf die junge Herrscherin zu sichern. Die hat ihre Aufmerksamkeit allerdings schon längst dem gemeinen Soldaten Fritz zugewandt, den sie in die höchsten militärischen Ämter erhebt, um sein Herz zu erobern. Die aberwitzige Parodie auf Provinzpolitiker, militärischen Großsprech und schauerromantische Grusellust lebt vom Esprit Jacques Offenbachs, der sich sowohl auf deftige Komik…
Erfahren Sie mehr »Graf Almaviva hat alles: ein Schloss, eine schöne Frau, fähige Mitarbeiter und Liebschaften, über die seine Untergebenen höflich hinwegsehen. Aber er will noch mehr, denn Susanna, die Verlobte seines Assistenten Figaro, geht ihm nicht mehr aus dem Kopf. Damit hat der erfolgreiche, bewunderte Mann den Bogen überspannt. Eine Intrige seiner Leute bringt ihn zu Fall. Sie ist nicht gut geplant und nicht raffiniert, doch sie funktioniert, weil alle den großen Mann stürzen sehen wollen. Den Herbst des Patriarchen erzählen Mozart…
Erfahren Sie mehr »Die Aufregung in der Damenwelt ist beträchtlich, denn die beste Partie des Landes ist auf dem Heiratsmarkt. In einem Casting soll sich Prinz Ramiro für eine Gattin entscheiden. Clorinda und Tisbe, die schönen und zickigen Töchter des Bankrotteurs Don Magnifico, bereiten sich auf den großen Tag vor, sekundiert von ihrer gutherzigen Halbschwester, der Patchwork-Verliererin Angelina. Der bescheidene Prinz aber tauscht die Rollen mit seinem großkotzigen Diener Dandini und sucht nach inneren Werten, sodass das Aschenputtel schließlich alle Bewerberinnen überholt. Doch…
Erfahren Sie mehr »